Ökologisch und nachhaltig Geschenke verpacken

Von Herzen

Hübsch Geschenke ökologisch und nachhaltig verpacken ist ganz einfach. Natürliche Verpackungen geben nicht nur ein besseres Gefühl, sondern auch eine persönliche Note. Egal ob du Stoff, recycletes Papier oder Materialien von Zuhause präferierst. Die Bänder oder Dekoration aus Farben, gesammelten Naturalien beim Spaziergang oder sogar selbstgebastelt sind. Hier findest du viele Inspirationen um jedes deiner Geschenke in ein eigenes, persönliches Kunstwerk zu verwandeln.

Geschenkbeutel

Bist du beim Nähen begabt? Nutze alte Stoffreste oder besorge dir gebrauchte Stoffe und nähe daraufs Geschenktbeutel. Diese können von dir oder dem Beschenkten wiederverwendet werden.
Tipp: Du findest auch öfters auf EbayKleinanzeigen Stoffreste zum verschenken.
Du hast kein Talent für Nähen oder Verpacken? Kein Problem! Hier gibt es die Beutel auch Recyclet für einen günstigen Preis zu kaufen. Die schnellste und einfachste Methode Geschenke umweltfreundlich zu verpacken.

Natur Dekoration

Stelle deine Dekoration ganz einfach aus Naturprodukten zusammen. Dazu eignet sich fast alles. Inspirationshilfen sind: Tannenzweige-/Äste, Zimtstangen, Federn, Kieferzapfen, Zweige, Herbstblätter, Walnussscalen oder getrocknete Orangenscheiben. Du kannst auch aus Orangenschalen Formen wie Sterne schneiden und trocknen. Gleiches geht auch mit silber/goldenen Verpackungen wie z.B. Rocher.

Geschenkband

Bunt und beschichtete Geschenkbänder sind nicht nur in der Herstellung, sondern auch nach dem weg scheißen umweltunfreundlich.
Verleihe deinen Geschenken einen rustikaleren Look mit der wiederverwendbar- und leicht abbaubauren Kordel.

Freude im Einmachglas

Wenn dein Geschenk nicht allzu Groß ist kannst du auch Einmachgläser nutzen um es zu verpacken. Etwas Kordel und Deko dazu und schon ist es ein hübsches, einfaches, wiederverwendbares und originell verpacktes Geschenk.

Geschenk im Geschenk

2 in 1. Überlege welche der Geschenk du zu Verpackungen umfunktionieren kannst. Ein paar Beispiele wären Halstücher, Schals oder auch Hand- und Küchentücher. Auch gut geeignet sind Obst- und Gemüsenetze, Bienenswachstücher und wiederverwendbare Zewas.
Mit denen kannst du den Beschenkten sogar bei ein paar ökologischen Schritten unterstützen. Mehr dazu.


Tipp: Für Anleitungen suche nach “Furoshiki”.

Blechdosen

Genauso wie Einmachgläser kannst du auch Blechdosen nutzen. Oftmals haben wir zuhause verstaubende Dosen in denen mal Kekse oder Pralinen drin waren. Diese können im Anschluss auch gleich wiederverwendet werden für Kaffee, Reis & Co.

Homestuff

Du kannst auch Sachen nutzen, die du sowieso schon Zuhause hast. So kannst du zum Beispiel einen Schuhkarton in einen Geschenkkarton und eine Papiertüte in eine Geschenktüte umfunktionieren. Dekovorschläge findest du hier genug 😉

Tipp: Geschenktüten, Boxen, Knallbonbons und mehr selbst basteln.

Geschenk ökologisch und nachhaltig mit Klopapierrolle verpacken

Küchen- und Klopapierrollen

Für kleine Geschenke kannst du auch sehr gut zu Küchen- und Klopapierrollen greifen. Diese kannst du an den Seiten jeweils von oben und unten zur Hälfte runterklappen, sodass sie sich in der Mitte treffen. Oder du drückst die Randstücke auf einer Seite zusammen und machst dies auf der anderen Seite entgegensetzt (90° gedreht). So erhälst du ein Dreieck. Eine andere Möglichkeit ist mit etwas Papier an den Enden das ganze als Bonbon zu verpacken.

Verzieren kannst du das ganze mit den Lindtglöckchen, Mini Wäscheklammern, und allen oben genannten Dekorationsvorschlägen wie Kordel, Äste, etc.

Kein bedrucktes Papier

Nutze lieber umweltfreundliche und wiederverwertbare Alternativen anstatt bedrucktes Geschenkpapier, welches anschließend doch nur weggeschmissen wird.
So zum Beispiel Packpapier, Zeitung, alte Notenblätter, Kalenderblätter, Landkarten und
Comics.

Kein Kleber

Meist reicht das Geschenkband völlig aus, sodass es keine Plastikklebestreifen braucht. Sollte etas Hilfe doch mal von Nöten sein nutze Klebestreifen aus Papier.

Geschenk im Geschenk

2 in 1. Überlege welche der Geschenk du zu Verpackungen umfunktionieren kannst. Ein paar Beispiele wären Halstücher, Schals oder auch Hand- und Küchentücher. Auch gut geeignet sind Obst- und Gemüsenetze, Bienenswachstücher und wiederverwendbare Zewas.
Mit denen kannst du den Beschenkten sogar bei ein paar ökologischen Schritten unterstützen. Mehr dazu.


Tipp: Für Anleitungen suche nach “Furoshiki”.

Sei Kreativ

Wenn du Spaß am Basteln oder Kinder hast kannst du die Verpackungen auch mit Wasserfarben oder Kartoffelstempeln verzieren. So bringst du nicht nur deine eigene Note in die Geschenke sondern zeigst, dass sie von Herzen kommen.

Wiederverwenden

8000 Tonnen Geschenkpapier landen jedes Jahr im Mülleimer. Nimm dir beim Geschenke auspacken die Zeit sie vorsichtig zu öffnen. Im Anschluss kannst du das Papier sorfältig falten und bei der nächsten Gelegenheit wiederverwenden. Gleiches gilt für Geschenkbänder und Dekoration.

Recycling Geschenkpapier

Keine Zeit oder Basteltalent? Dann greife zu umweltfreundlichen Recyclingeschenkpapier. Achte darauf, dass es nicht mit Plastikbeschichtet ist.

Der blaue Engel kennzeichnet 100% recyceltes Papier und Geschenkpapier. Hier werden die Bäume verschont und auch der Wassserverrauch ist bei der Herstellug deutlich geringer.

Nachhaltige Geschenkideen

Dir fehlt noch eine Idee was du verschenken könntest? Schau in unsere ökologischen Geschenkideen rein, vielleicht findest du dort etwas 🙂