Natural Beauty

In diesem Bericht geht es um ökologische und nachhaltige Pflegeprodukte im Badezimmer. Denn im Bad gibt es mehr umweltschädliche Sachen als manche vielleicht denken. Im Folgenden werde ich ein paar davon aufzählen und zeigen, wie man vom Kauf über die Nutzung bis hin zum Verzicht auf unnötige Produkte sein Verhalten für den Planeten anpassen kann. Denn es braucht keine Plastikzahnbürste oder chemische Shampoos um schön zu sein. Im Gegenteil. Chemische Produkte, besonders styling Produkte, Cremes und Makeup sind bekannt dafür auf lange Sicht mehr Schaden als Gutes für Haut und Haare zu tun. Abgesehen davon, dass Schönheit von Innen kommt tut es eine Zahnbürste aus Holz genauso gut wie eine aus Plastik. Also, tu dir selbst und der Umwelt etwas Gutes. Wechsel zu ökologischen und nachhaltigen Pflegeprodukten im Badezimmer.

Ein Lächeln ist das schönste Makeup, dass eine Frau tragen kann.

Marilyn Monroe

Produktkriterien

Im Folgenden werden dir die wichtigsten Kriterien aufgezählt, die du bei deinen Produktkäufen beachten kannst.

  • Keine oder recycelte Verpackung: Viele Verpackungen heutzutage werden aus recycletem Plastik produziert. Halte nach ihnen Ausschau oder noch besser, wähle Produkte ganz ohne Plastikverpackung.
  • Bioprodukte: Diese sind nicht nur besser für deinen Körper, sondern auch für die Erdböden.
  • Nachhaltige Rohstoffe: Achte darauf, dass die Inhalte nachhaltig angepflanzt werden, um Flächenrodungen zu verhindern.
  • Ohne Tierversuche: Hab ein Herz für Tiere und wähle das Hasenlabel. Vorsicht! Vegan bedeutet nicht, dass keine Tierversuche durchgeführt werden. Es bedeutet lediglich, dass keine Tierprodukte enthalten sind.

Jedes der Kriterien ist im Regelfall auf der Verpackung vermerkt. Es gibt jedoch einzelne Marken bei denen das nicht dabei steht z.B. Lavera und Alverde, welche jedoch trotzdem keine Tierversuche benutzen, ohne dass dies darauf steht. Wenn dich also ein Produkt anspricht aber dir ein Kriterium fehlt, informiere dich im Internet über das Unternehmen und deren Herstellung.

Feste Seife statt flüssiger

Ein gutes Beispiel für ein Produkt welches du ganz leicht ohne Verpackung kaufen kannst ist feste Seife. Hier benötigt es kein Plastik um die Flüssigkeit zu halten. Und auch wenn hier oft ein kleiner Verpackungskarton drum herum ist findest du diese viel öfters auch ganz ohne Verpackung als andere Produkte.

Pflegeprodukte

Du immer die Möglickeit umweltfreundliche Alternativen zu wählen. Sowohl die Produkte, als auch die Verpackungen werden von verschiedenen Marken nachhaltig und leicht abbaubar angeboten.

Allein die alltäglich genutzte Zahnbürste braucht bis zu 500 Jahre um komplett abgebaut zu werden. Wir verbrauchen in Deutschland z.B. in der Summe 145 Millionen Zahnbürsten pro Jahr.

Wenn jeder zweite auf ökologische Produkte umsteigt würde sich diese Zahl schon immens reduzieren. Gleiches gilt natürlich für Shampoos, Wattestäbchen, Haarbürsten, usw.

Ist es da schwer zur Holzzahnbürste zu greifen?

Selbstgemachte Gesichtsmaske

Wer sich gerne einen Beauty day gönnt, kann hier ganz einfach auf selbstgemachte Gesichtsmasken umsteigen. Diese sind besser als die kleinen Einmalpackungen aus dem Drogeriemarkt da sie weniger Müll verursachen, günstiger sind und außerdem keine bedenklichen Inhaltsstoffe beinhalten.

Diese selbst zu machen ist ganz einfach und benötigt auch nicht viele Zutaten. Im Internet findest du unzählige Rezeptvorschläge für verschiedene Hauttypen.

Trockene Haut: 2 EL Quark + 1/3 Gurke
Normale Haut: 2 EL Quark + 1 EL Zitronensaft
Fettige Haut: 2 EL Heilerde + warmes Wasser
Peeling: 2 EL Zucker + 2 EL Olivenöl

Es braucht auch nicht unbedingt 2 Zutaten. Du kannst z.B. Quark, Honig oder Avocado auch ganz alleine auf dein Gesicht auftragen und einwirken lassen.

Haare waschen

Auch hier kannst du auf die oben genannten Kriterien wie recyclete Verpackung, Bio und ohne Tierversuche achten.

Besser ist es, wenn du gar keine Verpackung nutzt, so zum Beispiel Haarseife. Diese hält bis zu 3 mal länger und duftet genauso gut.

Tipp: Bei Lush gibt es eine große Auswahl für die verschiedensten Haartypen und in den wundervollsten Düften. Alle Bio, ohne Tierversuche und vor allem ohne Verpackung.

Du willst noch einen Schritt weitergehen? Probiere die NooPooChallenge! Ganz ohne Schampoo und zurück zur Natur! Das HowTo, sowie die Vorteile für dich und die Umwelt findest du hier!

Periode

Nutze einen Menstruationscup statt Obs und Binden. Dies spart nicht nur Müll sondern auch Geld. Die Menstruationstasse ist wesentlich umweltschonender und laut ihrer Nutzerinnen nach einer kurzen Eingewöhnungsphase deutlich komfortabler und unkomplizierter als herkömmliche Tampons.

Wenn du Binden bevorzugst kannst du auch zu wiederverwendbaren Binden greifen. Diese kannst du mit Clips befestigen und nach der Nutzung einfach waschen. Sie sind hygenisch und auslaufsicher. Außerdem kannst du sie praktisch zu kleinen Päckchen zusammen knüpfen und sie so unterwegs immer dabei haben. Zusätzlich findest sie in vielen Formen und Farben und kannst sie so deinen eigenen Vorlieben anpassen. Mehr dazu unten.

Forst pflanzen statt Fortpflanzen

Releaf Kondome:
Sicher, Vegan, Gefühlsecht, Fair und ein gepflanzter Baum für jedes gekaufte Kondom
(9 Bäume für eine Packung).

Bäume zu pflanzen ist nach wie vor eine der effektivsten Maßnahmen, die uns im Kampf gegen den Klimawandel zur Verfügung stehen.

Weiterlesen