Den Alltag umweltfreundlich gestalten
Es gibt viele Möglichkeiten für ein einfach umsetzbares ökologisches Verhalten im Alltag. Im folgenden sind Tipps von der Wasserflasche bis zum Hobby. So zum Beispiel das nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel, mit dem Fahrrad fahren oder sogar zu Fuß gehen. Dies hilft nicht nur der Umwelt sondern verbrennt auch Kalorien und wirkt meditativ gegen Stress. Verzichte auf Plastik und nutze eine Wasserflasche für unterwegs. Verbringe deine Freizeit in der Natur, mit Freunden oder einem Buch anstatt mit elektronischen Geräten. Wenn du online bist dann nutze ökologische Platformen welche die Umwelt unterstützen. Wenn du dir neue Sachen anschaffen möchtest, schau, ob du sie nicht vielleicht gebraucht bekommst und dabei sogar noch Geld sparst.ndlich gestalten

Wasserflasche für Unterwegs
Egal ob beim Sport, der Arbeit, Schule oder Uni, befüllbare Trinkflaschen für unterwegs sind nicht nur schick und trendy, sondern auch ökologisch sinnvoll.
Als umweltfreundliche Alternative zu Einwegflaschen aus dem Supermarkt eingesetzt, vermeidest du mit jedem Refill nicht nur unnötigen Plastikmüll, sondern sparst außerdem Zeit und Geld.
Nur 1 von 10 Plastikflaschen wird weltweit überhaupt recycelt. Allein die Produktion von Plastikflaschen verbraucht im Jahr so viel Öl, wie man für den Betrieb von 1 Million Autos für jeweils 1 Jahr benötigen würde. Und ganze 3 Liter Wasser pro Flasche – noch bevor sie überhaupt befüllt wird. (Quelle: green-your-life)
Hinzu kommt der gesundheitliche Aspekt. Viele Flaschen aus Plastik (u.a. PET-Einweg) lassen nicht nur unsere Müllberge anwachsen, sondern enthalten häufig auch Bisphenol A (BPA). Und diese Chemikalie steht seit Langem im Verdacht in unserem Körper ganz ähnlich wie ein Hormon zu wirken.
Tipps, was du beim Kauf einer Flasche beachten solltest findest du unten.

Umweltfreundliche Transportmittel
Öffentliche Verkehrsmittel
Bevorzugst du die öffentlichen Verkehrmittel kannst du die Zeit darin nutzen um wieder ein Buch zu lesen. Oder stelle dir eine Lieblingsplaylist zusammen und höre spannende Hörbücher.
Petition: Klima schützen durch kostenlosen öffentlichen Nahverkehr. Mehr dazu
Fahrrad oder sogar zu Fuß
Nutze das Fahrrad, Skateboard oder den Roller, was auch immer dir lieber ist. Gehe kürzere Strecken zu Fuß. Beides verbrennt nicht nur Kalorien,sondern wirken auch Stressabbauend. Außerdem vermeidest du den Verkehrsstress.

Eco friendly hobbies
Suche dir umweltfreundliche Hobbies raus. Die Deutschen verbringen laut Statistika mindestens 3 Stunden online. Den enormen Stromverbrauch für die Geräte, die Router, die Server hinter den genutzen Webseiten kann man nur erahnen.
Auch hier heißt es nicht ganz oder gar nicht. Hin und wieder auf der Couch einen Film anschauen tut auch mal gut. Aber muss es immer sein? Suche die ein paar Alternativen raus, die dir genauso viel Spaß machen.
Mache z.B. eine Fahrradtour. Oder fange eine neue Sportart an. Besuche einen Tanzkurs. Diese Alternativen sind nicht nur besser für die Umwelt sondern auch für deine Figur und deine Gesundheit.
Es gibt auch andere Sachen wie Spazieren, Yoga, Brettspielabend, Lesen, Kreuzworträtsel/-Rästel lösen, Gärtnern! (achte auf lokale Blumen), Musizieren, Kochen, Backen, Malen, Basteln und vieles mehr. Es ist deine Zeit kreativ zu werden!

Nutze die Treppe
In einem mittelgroßen Bürogebäude verbraucht ein Aufzug über acht Etagen im Jahr durchschnittlich 4350 Kilowattstunden Strom. Eine einzelne Fahrt verbaucht um die 13 Wattstunden. Ungefähr so viel, wie eine Energiesparlampe in einer Stunde.
Ähnlich auch bei Rolltreppen, welche wenn sie nicht genutzt werden langsamer fahren oder sogar anhalten. Hinzu kommt. dass der Strom für Aufzüge und Rolltreppen größtenteils von Atom- und Kohlekraftwerken stammt, gerade im öffentlichen Bereich.
Das Beste an der Sache: Wenn du Treppen steigst, kurbelst du deinen Kreislauf an und tust so etwas für deine Figur und deine Gesundheit.

Kaufe gebraucht
Gebrauchte Gegenstände sind nicht weniger gut als neue. Viele Sachen werden noch so gut wie neu verkauft, weil dem Besitzer etwas nicht passt oder er es nicht genutzt hat. Außerdem werden sie günstiger abgegeben wodurch du zusätzlich auch Geld sparst.
Nutze EbayKleinanzeigen um z.B. Möbel oder Gegenstände, Spiele etc. zu kaufen. Für Kleidung kannst du die Plattform und App KleiderKreisel benutzten. Wenn du gerne Bücher kaufen möchtest, dann kaufe sie bei Medimops.
Bevorzugst du Geschäfte weil du Sachen gerne live siehst oder anprobieren möchtest? Suche nach Flohmärkten in der Nähe. Dort hast du eine große Auswahl und manchmal findet man die unerwartesten Schätze. Außerdem kannst du dir zusätzlich einen schönen Tag mit Freunden oder der Familie machen.

Repair instead of throwing away
From household electrical appliances, toys, bags to furniture, a lot of it is pretty easy to fix.
The problem: Many people lack the necessary tools or knowledge. A repair by qualified personnel is often more expensive than buying a new one.
The solution: „Do it yourself“! Use repair cafés! There you will find volunteers with help, advice and coffee to help you repair.
This saves money and the helps the environment. The extraction of the required metals for new production has a high environmental impact and the short lifespan of today’s products leads to ever-growing mountains of waste.
What else can you do:
When buying, pay attention to the eco labels (durability, reparability and recycling friendliness). Use your devices as long as possible. Dispose of old devices properly, because only then can important raw materials be saved through recycling.

Waschbare Taschentücher
Die Herstellung von Wegwerf-Papieren belastet die Umwelt stark, mahnt das Umweltbundesamt. Sie benötige viel Holz, Energie, Wasser und auch Chemie für das bleichen und dafür, dass das Papier auch nass reißfest bleibt. Dadurch kommen gefährliche Stoffe in unsere Gewässer.
Neben Taschentüchern gehören allerdings auch Küchenrollen, Papier und Klopapier zu den Wegwerf-Papieren. Laut Umweltbundesamt spart die Nutzung von Recyclingpapier pro Kilo 50% Energie bis zu 2,4 Kilo Holz und 70 % Wasser.
Das Blaue-Engel-Siegel ist eine Garantie, dass die Papierfasern zu 100 % aus Altpapier besteht und dass keine gefährlichen Chemikalien eingesetzt wurden.
Am allerbesten ist es allerdings papierfreie Alternativen wie Wischtücher statt Zewas, Stoffservietten oder waschbare Stofftaschentücher zu benutzen. Die Stofftaschentücher kannst du heiß waschen und bügeln. Dadurch werden alle Bakterien und Keime abgetötet und können immer wieder verwendet werden.

Nutze Ecosia statt Google
Ecosia ist eine ökologische Suchmaschine. Die spendet 80 Prozent seines Einnahmeüberschusses für gemeinnützige Naturschutzorganisationen. Die Gewinne werden verwendet um Bäume zu pflanzen. Deren Server werden aus 100% erneuerbarer Energien betrieben.
Komplett Transparent. Jeden Monat werden Finanzberichte offen gestellt um nachzuvollziehen wohin die Einnahmen fließen. Außerdem ist Ecosia Datenschutz neben dem Umweltschutz besonders wichtig.