Umweltfreundliches Verhalten Auswärts

Ökologisches und nachhaltiges Verhalten, auch wenn man sich mal nicht in den eigenen 4 Wänden befindet. Hier findest du ein paar Tipps, was du auch auswärts beachten kannst um deiner Umwelt zu helfen.

Papierhandtuch Hände trocknen

Papierhandtücher

Auf öffentlichen Toiletten begegnen einem oft Papierhandtücher. Hier passiert es oft das man 2 oder 3 Tüchern greift, obwohl 1 eigentlich ausreichen würde.

Achte in Zukunft mal darauf und versuche nur 1 Tuch zu nutzen wenn möglich.

Noch besser: Nutze gar kein Tuch. Schüttel das Wasser etwas ab und lasse den Rest Lufttrocknen.

Selbst machen anstatt kaufen

Schnipple dir selbst deinen Salat. Raspel etwas Möhre, pack ein paar Tomaten, Gurken, Mais, was auch immer deinem Geschmack entspricht und streue ein paar Körner oder Kräuter darüber. Packe es in eine wiederverwendbare Dose oder Box und nimm es einfach mit.

Das Dressing kannst du dir in einem leeren Schraubglas anrühren oder du kaufst Öl und Balsamico und lässt diese bei deiner Arbeitsstelle.

Das ist nicht nur gesünder sondern spart auch Geld. Das ist nicht nur gesünder sondern spart auch Geld. Außerdm sparst du dadurch Plastik für viele Salat- und Dressingpackungen.

Gleiches gilt natürlich auch für Obstsalat, Müslis und Co 😉

Essen2Go

Brotdose 2go

Nimm eine Brotdose mit wenn du weißt, dass du vielleicht auswärts isst.
Diese kannst du sowohl für leftovers, als auch für Essen zum mitnehmen benutzten, wenn du z.B. beim Bäcker etwas für später kaufst.

Auf diese Weise sparst du nicht nur Verpackungen, sondern verhinderst auch, dass deine Reste einfach weggeschmissen werden. Zusätzlich kannst du dich später Zuhause darüber freuen, sobald du wieder Appetit bekommst 😉

Umweltfreundliche Kaffee 2go Becher

Kaffee 2go Becher

Wenn du unterwegs öfters Kaffee kaufst, dann gewöhne dich daran, immer einen Kaffee 2go Becher dabei zu haben.

Manche Cafés und Bäckereien bieten mitlerweiler sogar einen günstigeren Preis an, wenn man einen eigenen Kaffeebecher nutzt.

Besonders bei längeren Ausflügen kommen diese oft zum Einsatz da von der Zugfahrt, am Flughafen, im Flugzeug bis hin zu Städebesichtigungen immer wieder Gelegenheiten auftauchen den Becher zu benutzen.

Suche dir am besten einen aus, der dir besonders gut gefällt, sodass du dich immer darauf freust ihn benutzen zu können und somit auch nicht Zuhause vergisst.

Waffel statt Becher und Löffel

Bevorzuge die Waffel wenn du ein Eis für unterwegs nimmst, anstatt des Bechers. Damit vermeidest du nicht nur den Müll des Bechers sondern auch den des Plastiklöffels, den du bei einer Waffel nicht brauchst.

Die Becher sind zwar oft aus Pappe, doch um zu verhindern, dass das Eis ausläuft, sind sie mit einer Plastikschicht überzogen. Dadurch können die Becher weder recycelt noch kompostiert werden. Die nachhaltige Alternative liegt bei diesem Thema auf der/in der Hand.

Kein unnötiges Plastik

Täglich werden weltweit 3 Milliarden Plastikstrohhalme benutzt und meist nach wenigen Minuten weggeworfen. Nach 5 Minuten Benutzung bleibt dieser aber noch 500 Jahre auf dieser Welt. Und selbst danach ist er nicht spurlos verschwunden sondern wird zu Mikroplastik, mikroskopisch kleinen Kunststoffteilchen, die von Vögeln und Meerestieren oft noch schneller aufgenommen werden und zum fatalen Ende der Tiere führen können.

Selbst wenn du Zuhause darauf verzichtest, erhält man doch immer wieder Plastikstrohhalme in der Gastronomie, ohne überhaupt danach gefragt zu haben. Für Zuhause kannst du auf wiederverwendbare Alternativen, wie Trinkhalmen aus Papier, Maisstärke oder Bambus umsteigen. Achte wenn du Unterwegs bist darauf, immer direkt bei der Bestellung Bescheid zu sagen, dass du keinen Strohhalm möchtest.